Inhaltsverzeichnis
   
  Startseite
  Intern
  Laufkalender
  Ergebnislisten
  Fotoarchiv
  Lauf-Treffs
  Laufstrecken
  Rund ums Laufen
  Lauf-Reportagen
  Suche ...
 

Kontakt


Detlev Ackermann

 
   
 
   
 
 

Spenden

 

 

Düsseldorfer Brückenlauf sammelt 90.000 Euro für RTL-Kinderstiftung
 
 
Laufen-in-Koeln >> Laufveranstaltungen >> Artikel

13.05.2024  

 
 

 
Titelsponsor Sparda-Bank West bedankt sich bei 2.194 Aktiven und überreicht Schecks an Wolfram Kons für guten Zweck +++ Zuschauer sehen sportliche Wettbewerbe in der Altstadt und entlang des Rheinpanoramas
 
Mit sportlichen Wettbewerben und einer großartigen Scheckübergabe endete am Sonntag (12. Mai) die 29. Auflage des Sparda-Bank Brückenlaufs in Düsseldorf. 2.194 Starterinnen und Starter, darunter viele Prominente und Topläufer, folgten mit ihrer Teilnahme dem Aufruf von Titelpartner Sparda-Bank West, um gemeinsam für den guten Zweck die Laufschuhe zu schnüren. Denn der langjährige Unterstützer des beliebten Düsseldorfer Laufklassikers vergab für jede Brückenläuferin und jeden Brückenläufer eine Zuwendung in Höhe von 20 Euro aus den Reinerträgen des Gewinnsparvereins bei der Sparda-Bank West e.V. für die "Stiftung RTL - Wir helfen Kindern e.V.". Schon vor dem Startschuss rundete die Sparda-Bank West diese Summe großzügig auf 50.000 Euro auf. Die Gesamtförderung stockte die Genossenschaftsbank dann noch einmal um eine Zuwendung in Höhe von 40.000 Euro unter anderem zur Unterstützung von Waisenkindern aus der Ukraine auf, so dass beim Brückenlauf am Sonntag insgesamt 90.000 Euro zusammenkamen.
 
Vor dem Startschuss des 5-Kilometer-Laufs überreichte Hermann-Josef Simonis, Vorstand der Sparda-Bank West, RTL-Moderator Wolfram Kons zwei Schecks im Wert von insgesamt 90.000 Euro. Für die einzigartige Charity-Aktion schickte RTL seine Promis an den Start. Unterstützt wurde Wolfram Kons von "Let's Dance"-Tanzprofi Renata Lusin, den beiden NTV-Moderatorinnen Mara Bergmann und Christine Langner (Sport), der RTL2-Moderatorin Jasamin Mehregani sowie dem Sportmediziner und TV-Experten Dr. Thomas Kurscheid.
 
 
Vorstand Hermann-Josef Simonis zeigt sich begeistert von der großen Zahl an Teilnehmerinnen und Teilnehmern. "Bei herrlichstem Laufwetter haben sich wieder viele Sportbegeisterte auf den Weg in unsere schöne Landeshauptstadt gemacht, um am Sparda-Bank Brückenlauf teilzunehmen. Das zeigt, dass wir als Genossenschaftsbank mit der Förderung des Laufevents einen wichtigen Beitrag für den Breitensport leisten", sagt Hermann-Josef Simonis. "Auch dank dieser großartigen Resonanz ist ein beeindruckender Zuwendungsbetrag zugunsten der ?Stiftung RTL - Wir helfen Kindern e.V.? zusammengekommen, den wir sehr gern noch einmal aufgestockt haben. Schließlich wird die Fördersumme von der RTL-Stiftung in vollen Umfang zur Verbesserung der Lebensperspektiven von Kindern und Jugendlichen in Not eingesetzt", begründet Hermann-Josef Simonis das Engagement der Genossenschaftsbank. Auch Carsten Zint, Filialeiter der Sparda-Bank in Düsseldorf, freut sich über die erfolgreiche Veranstaltung. "Die Stimmung während des Laufes war erstklassig, sowohl bei den aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmern als auch bei den Zuschauern. Wir haben mit unserem Sparda-Team einen Tag mit vielen schönen Momenten erlebt und bedanken uns dafür ganz herzlich bei den Organisatoren und allen Helferinnen und Helfern", so der Filialleiter.
 
Im Hause der veranstaltenden Sportagentur pulsschlag, die die 29. Auflage des Düsseldorfer Laufklassikers organisierte, freut man sich über den Erfolg. "Wir bedanken uns allen voran bei der Sparda-Bank West und den Partnern AOK Rheinland/Hamburg, Bunert - Der Düsseldorfer Laufladen und Polizei-Sportverein Düsseldorf e.V. für die große Unterstützung. Danke auch an die Stadt Düsseldorf und alle Helfer, die ebenso wie die Teilnehmer bei den sommerlichen Laufbedingungen Großartiges geleistet haben", zog Veranstalter Holger Wesseln ein positives Fazit. "Wir freuen uns jetzt schon auf das 30-jährige Jubiläum im kommenden Jahr!"
 
Beim traditionsreichen Volkslauf entlang des Stadtpanoramas über die Oberkasseler Brücke und die Rheinkniebrücke mit Start und Ziel am Burgplatz bestimmten nicht nur RTL-Promis und Hobbyläufer das sportliche Geschehen. Prominentester Starter in der NRW-Landeshauptstadt war der ehemalige Weltklasseläufer Jan Fitschen vom Team #laufliebe AOK. Der 47-jährige Europameister von 2006 im 10.000-Meter-Lauf aus dem benachbarten Mettmann schnürte am Burgplatz die Laufschuhe beim 10-Kilometer-Wettbewerb. Den Sieg im Hauptrennen der Männer sicherte sich nach zwei Runden der Vorjahreszweite Rachid Soufi. Der Lokalmatador aus dem Team Laufsport bunert Düsseldorf gewann mit der Zeit von 34:08 Minuten vor dem Spanier Juan Jose Martín Velez (35:07 Min.). Dritter wurde Björn Jentschke (35:23 Min. / TSG Schnaitheim). Schnellste Läuferin über 10 Kilometer war Maike Pfitzmann (41:49 Min.) vor Seika Ishii (42:36 Min.) und Kathrin Kempe (43:24 Min.).
 
Im 5-Kilometer-Lauf sicherte sich Lokalmatadorin Seka Arning vom Polizei-Sportverein Düsseldorf e.V. mit einer Zeit von 18:25 Minuten den Sieg. Im Duell um Platz zwei hatte ihre Vereinskollegin Rebecca Frank (19:45 Min.) die Nase vorn vor Franka Wiechers (20:00 Min.). Bei den Männern hatte Richard Wilke (TG Neuss) die besten Beine und siegte in 16:47 Minuten. Zweiter auf der kürzeren Distanz wurde Samir Förster (17:09 Min. / ASC Düsseldorf) und auf den dritten Rang lief Jan Hollands (17:18 Min.).



__________________________________
Autor und Copyright: Stephan Flock für Laufen-in-Koeln
Fotos: Torben Flatemersch

Drucken    Weiterempfehlen    Merken

Nach oben